Die Architektur eines 5G-Netzes mit ORAN-Ansatz

Der O-RAN-Ansatz ermöglicht eine offene, flexible 5G-Netzarchitektur, die herstellerunabhängige Hardware und Software integriert. Durch offene Schnittstellen können Netzwerke effizienter, modularer und schneller an neue Technologien angepasst werden.

Layer 1: User DevicesLayer 2: SpektrumLayer 3: CoreRaemis Platform

Vom Edge Device bis zum Core

Die Architektur eines 5G-Netzes ist in mehrere Schichten unterteilt, die eine reibungslose Kommunikation, effiziente Verwaltung und schnelle Datenübertragung gewährleisten. Diese Schichten arbeiten zusammen, um eine leistungsstarke und zuverlässige Netzwerkumgebung zu schaffen. In unserem Schaubild sind diese Layer wie folgt strukturiert:

Layer 1

Edge Devices/User Equipment

Im ersten Layer befinden sich Endgeräte wie Smartphones, Tablets und IoT-Geräte, die über SIM- oder eSIM-Karten sicher und schnell mit dem 5G-Netzwerk verbunden werden. Dank der geringen Latenz von 5G können diese Geräte Daten in Echtzeit übertragen – ideal für Anwendungen wie autonome Fahrzeuge und Live-Übertragungen.

Layer 2

Spektrum/Radio Layer

Im zweiten Layer erfolgt die drahtlose Kommunikation zwischen den Endgeräten und dem Netzwerk. Dabei kommen Remote Radio Units (RRUs) und Distributed Units (DUs) zum Einsatz. RRUs übernehmen das Senden und Empfangen von Funksignalen, während DUs die Daten in Echtzeit verarbeiten und die Verbindung zum Core Layer herstellen.

Für die Kommunikation werden lizenzierte oder unlizenzierte Frequenzbereiche genutzt. In Deutschland verwaltet die Bundesnetzagentur (BNetzA) das lizenzierte Frequenzspektrum.

Das Spektrum spielt eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung von schnellen und stabilen Verbindungen, da es die Frequenzen bereitstellt, über die die Kommunikation zwischen den Geräten und dem Netzwerk erfolgt.

Layer 3

Core

Der Core ist das zentrale Element des Netzwerks und wird als das "Gehirn" des 5G-Systems bezeichnet. Er steuert den gesamten Datenverkehr innerhalb des Netzwerks, verwaltet die Nutzer und stellt sicher, dass jede Verbindung effizient und sicher ist. Der Core ist zudem verantwortlich für die Anbindung an das Radio Management System und sorgt dafür, dass das 5G-Netzwerk mit externen Netzwerken wie dem öffentlichen Internet und anderen Telekommunikationsnetzen verbunden ist. Diese Schicht übernimmt die intelligente Steuerung und Verteilung der Daten und ermöglicht es, Netzwerkressourcen effizient zu nutzen, um den Anforderungen von Endnutzern und Anwendungen gerecht zu werden.

Raemis Platform

Für die Software im Core-Bereich setzen wir auf Raemis von Druid, eine flexible und leistungsstarke Plattform. Raemis ermöglicht eine effiziente Verwaltung und Kontrolle des 5G-Netzwerks, indem es die zentrale Steuerung, das Nutzer- und Verkehrsmanagement optimiert und so die Leistungsfähigkeit des Netzwerks maximiert. Diese Software ist speziell auf die Anforderungen von privaten 5G-Netzwerken zugeschnitten und bietet höchste Flexibilität und Skalierbarkeit.

Verbindung ohne Grenzen

Ihr Anliegen ist uns wichtig. Gerne beraten wir Sie persönlich und erarbeiten auf Wunsch gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung.

Erreichen Sie uns direkt:

Ihre Anfrage

Danke!

Danke für Ihre Anfrage.
Wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück.
Das hat nicht geklappt. Bitte versuchen Sie es erneut oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aktuelle Infos aus der IT direkt in Ihr Postfach.