WLAN-Planung für leistungsstarke und innovative Netzwerke

Ein zuverlässiges WLAN ist entscheidend für produktives Arbeiten. Unsere Wi-Fi Lösungen bieten leistungsstarke Access Points für Innen- und Außenbereiche. Unsere zertifizierten Ekahau-Spezialist:innen planen Ihr WLAN individuell, unter Berücksichtigung von Benutzerdichte, Datenraten, Störquellen und Sicherheit.

Beratungsgespräch buchen
Ekahau-PlanungSite SurveyLösungsdesignAusschreibungsmanagement

Ekahau-WLAN-Planung

Zum bestmöglichen Erfolg der Umsetzung eines WLAN-Hotspots hilft eine professionelle und effiziente Planung. Ob verwinkelte Büroräume, große Hallen mit vielfältigen Metallkonstruktionen oder extreme Beton-Mauerwerke - jeder Gebäudekomplex hat seine Besonderheiten, die eine individuelle WLAN-Infrastruktur erfordern.

Ekahau ist hierzu die führende Software für WLAN-Bedarfsanalyse, Simulation und Dokumentation. Unsere zertifizierten Ekahau-Techniker:innen erfassen während einer Ortsbegehung (Site Survey) sämtliche Begebenheiten und entwerfen für Sie das optimale WLAN-Netz –auf Wunsch in Verbindung mit der zugehörigen LAN-Infrastruktur.

  • Aufnahme der individuellen Anforderungen des Projekts
  • Definition des Versorgungsgebiets per detailliertem Standortplan oder gerenderter GIS-Kartographie für die Durchführung eines Site Surveys zwecks Funkfeldmessung und Ermittlung der optimalen Hard- und Software-Komponenten und Bestimmung der erforderlichen Technikstandorte
  • Hotspot Montagestandort: Identifikation von Gebäuden, Masten oder Laternen etc., wo die erforderliche Technik (Access Points etc.) montiert werden kann
  • Stromversorgung für die Hotspots: Sollte kein Netzzugang vorhanden sein, können auch "autarke" Maststandorte mit Akkus und Fotovoltaik-Versorgung bereitgestellt werden.
  • Netzzugang: Verbindung der WiFi-Infrastruktur (Netzzugang) mit einem Dienstanbieter (Internetaccess)
  • Lösungsdesign inkl. Backbone, APs, Strom- und Datenversorgung etc.

Site Survey

Der Site Survey ist eine bautechnische Begehung, bei der sämtliche für die Ausführung relevanten Aspekte aufgenommen und mit anderen Gewerken gemeinsam abgestimmt werden. Hierzu werden alle notwendigen Details für die Koordination mit anderen bauseitigen Gewerken erfasst, darunter die Standortbestimmung aller Anlagen (Indoor/Outdoor), die Bestimmung notwendiger Antennenträgern, Technikschränke etc. und die Festlegung der Leitungsführung für Daten- und Stromkabel. Nach dem Site Survey liegen alle Fakten auf dem Tisch und es können nahezu sämtliche Umsetzungskosten abgeleitet und bestimmt werden.

Erstellung eines Lösungsdesigns

Basierend auf den Ergebnissen der Machbarkeitsstudie erstellen wir eine maßgeschneiderte Strategie, um Unternehmen oder Organisationseinheiten mit dem Einsatz unserer Lösungen effizienter und erfolgreicher zu machen.

Unser Lösungsdesign umfasst die Auswahl der einzusetzenden Technologien, eine detaillierte Planung, klare Ziele und einen konkreten Umsetzungsplan.

Ausschreibungsmanagement

Wir unterstützen Sie gerne in allen Bereichen Ihrer Ausschreibung für IT-/IoT-Infrastrukturen.
Insbesondere die Definition der technischen Anforderungen und bewertbarer Kriterien ist bei IT-Infrastrukturprojekten zum Teil komplex, aber in jedem Fall für den Erfolg des Projekts relevant. Dabei unterstützen wir Sie bei Ausschreibungen in 5 Schritten.

1. Vorbereitung von Ausschreibungen

Im Rahmen der Vorbereitung von Ausschreibungen werden die entscheidenden Rahmenparameter für alle weiterführenden Schritte festgelegt. Von der Festlegung eines verbindlichen Zeitplans über die Präqualifikation der Bieter bis zum Beginn der Ausschreibung konkretisiert sich ihr Projekt Schritt für Schritt.

  • Festlegung des Zeitplanes/Bestimmung von Fristen
  • Erstellung einer Potenzialanalyse (Kosten/Qualitäten)
  • Überprüfung/Anpassung von Vertrags- und Regelwerk
  • Berechnung des Zielpreiskorridors
  • Festlegung des Qualitätsmanagementsystems
  • Präqualifikation/Bietervorauswahl nach Eignung

2. Erstellung der Ausschreibungsunterlagen

Bereits während der Erstellung von Ausschreibungen werden die Grundlagen für die Realisierung der Leistungen nach der endgültigen Vergabe geschaffen. Hier werden alle relevanten Informationen für die zielgerichtete Angebotserstellung durch die Bewerber und Bieter der Ausschreibung beschrieben und festgelegt.

  • Erstellung von Leistungsbeschreibungen
  • Erstellung von Leistungsverzeichnissen
  • Erstellung von Preisblättern
  • Anbindung individueller Ausschreibungselemente
  • Vorbereitung von Objektbegehungen
  • Einbindung von Foto- und Filmdokumentationen
  • Beschreibung geforderter Teilnahmebedingungen
  • Konsolidierung der gesamten Ausschreibungsinhalte

3. Durchführung von Ausschreibungen

Unsere Unterstützungsleistungen zur Durchführung von Ausschreibungen stellen sicher, dass alle notwendigen Einzelschritte termingerecht eingehalten werden. Der gleichbehandelnde Informationstransfer sorgt für gleich lautende Informationen bei allen Bietern und Bewerbern.

  • Unterstützung bei der Veröffentlichung und Versand von Ausschreibungsunterlagen
  • Koordination von Objektbesichtigungen/ Anlagenbesichtigungen
  • Sicherstellung des Informationstransfers (Gleichbehandlungsgrundsatz)
  • Einrichtung eines technischen Helpdesks während des Ausschreibungszeitraumes

4. Auswertung von Angeboten

Die Auswertung von Angeboten stellt den zentralen Bestandteil des gesamten Projekts dar. Hier werden nicht nur Preise verglichen, vielmehr gilt es, das wirtschaftlichste Angebot zu ermitteln und dabei die Angebote auf Plausibilität, Machbarkeit und Vergabeoptionen zu untersuchen.

Wir begleiten Sie als IT-Fachfirma bei allen folgenden Prozessschritten:

  • Durchführung von Submissionen
  • Zulassungs- und Vollständigkeitsprüfung
  • Erstellung einer Auswertungsmatrix mit Vergabeszenarien
  • Überprüfung und Bewertung von Referenzen

5. Mithilfe bei der Vergabe

Wir begleiten Sie mit unserer Fachexpertise im IT-/IoT-Infrastruktursegment bei dem abschließenden Prozess der Vergabe.

  • Vorbereitung von Verhandlungsgesprächen (Ergebnisfestlegung)
  • Moderation von Verhandlungs- und Vergabegesprächen
  • Erstellung von Vergabeempfehlung

Verbindung ohne Grenzen

Ihr Anliegen ist uns wichtig. Gerne beraten wir Sie persönlich und erarbeiten auf Wunsch gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung.

Erreichen Sie uns direkt:

Ihre Anfrage

Danke!

Danke für Ihre Anfrage.
Wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück.
Das hat nicht geklappt. Bitte versuchen Sie es erneut oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aktuelle Infos aus der IT direkt in Ihr Postfach.